Zwei auf einen Streich – Goldmedaille und Aufstieg! Carola und Ulf Seifart gelingt die Titelverteidigung
Dass der Tanzsport in Marburg, über alle Altersstufen hinweg, eindrucksvolle Erfolge zu vermelden hat, haben am vergangenen Wochenende Carola und Ulf Seifart von der Tanzsportgemeinschaft Marburg (TSG) gezeigt. Schon im letzten Jahr hatten die Beiden den Landesmeistertitel und damit die hessische Goldmedaille in den Standarttänzen der Senioren (III A) nach Marburg geholt. Das Jahr 2022 aber würde ein besonderes werden, das war schon vor Beginn des Turniers klar. Gelänge Ihnen erneut ein Platz auf dem „Treppchen“, wäre damit auch der Aufstieg in die höchste deutsche Klasse, die Sonderklasse, verbunden. Der Druck war also enorm. In der Vorrunde starteten die Beiden mit angezogener Handbremse, eher verhalten und vorsichtig. Dennoch gelang es ihnen, alle fünf Tänze dynamisch und sehr musikalisch zu präsentieren. Das Ergebnis: Sie zogen mit Bestwertungen in die Zwischenrunde ein. Nachdem diese erste Hürde erfolgreich gemeistert war, konnten sie in der Zwischenrunde das Tempo etwas anziehen. Dabei ließen sie keinen Zweifel daran, sich für das Finale zu empfehlen. Dieses erreichten sie dann auch als bestes Paar des Semifinales. Im Finale zeigten die Beiden dann, dass sie im letzten Jahr noch einiges dazu gelernt hatten: Sie zeigten alle Tänze fehlerfrei in ihrer jeweiligen Charakteristik, musikalisch fließend oder auch spritzig-sportlich, und ließen sich dabei nie durch die anderen Finalisten aus ihrem Flow bringen. Nach dem letzten Tanz, dem Quick Step, verließen die Beiden mit einem befreiten Lächeln die Tanzfläche. Sie hatten sich vorgenommen, möglichst viel von ihrem Können im Finale zu zeigen. Und sie wussten, das war ihnen auch mit Erfolg gelungen! Am Ende waren sich alle Wertungsrichter sehr einig: Mit nahezu allen möglichen Bestwertungen gewannen Carola und Ulf Seifart jeden einzelnen der fünf Tänze und durften in der Gesamtwertung die Goldmedaille des Jahres 2022 mit nach Marburg nehmen. Damit war Ihnen aber nicht nur die Titelverteidigung erfolgreich gelungen. Mit diesem Erfolg stiegen sie in die Sonderklasse der Standardtanzpaare auf, die S Klasse, deren Erreichen das Ziel aller Turnierpaare ist. Gelegenheit zu zeigen, dass sie auch dort bestehen können, hatten sie schon einmal im August auf einem internationalen World Masters Turnier in Wien. Dort tanzten sie auf Anhieb unter die besten 30 Paare. „Ein verdienter Erfolg für die Beiden“, freute sich Adrian Klisan, der Standard-Trainer der Tanzsportgemeinschaft Marburg nach der Landesmeisterschaft. „Wir freuen uns, dass die TSG jetzt auch wieder ein Paar in der Sonderklasse der Senioren hat und ab jetzt auch bei den Senioren auf internationalem Parkett vertreten sein wird“.
Erfolgreiches Turnierwochenende für Marburger Lateintänzer
Mara Aloi und Ben Richard von der Tanzsportgemeinschaft Marburg (TSG) haben auf den Mainhatten Dance Days in Frankfurt ihr Debut gegeben. Beide im Tanzsport nicht ganz unerfahren, tanzen sie als Paar erst kurze Zeit zusammen und mussten dazu noch direkt in der Hauptgruppe B an den Start. Keine einfache Aufgabe, da es sich keineswegs mehr um eine Anfängerklasse handelt und an diesem Tag das Feld sehr stark besetzt war. Eine besondere Herausforderung war dabei auch, dass die Beiden mit ihren anderen Partner*innen bisher nur in der Jugendklasse gestartet waren. Jetzt also nicht nur ihr erstes Turnier als Paar sondern auch noch bei den Erwachsenen. Aber ihr Debut gelang unerwartet gut: Im Finale konnten sie zeigen, dass sie gut zusammen harmonieren und das Training der letzten Monate erfolgreich war. Auf Anhieb überzeugten sie die Wertungsrichter und belegten Platz zwei! Das ist ein großartiger Start die kommenden Turniere dürfen mit Spannung erwartet werden. Vom Erfolg deutlich mehr verwöhnt, ist das zweite Paar der TSG, was auf diesem Frankfurter Traditions-Turnier gemeinsam an den Start ging. Anita und Michael Priemer sind ein erfahrenes Tanzpaar, dass aber eben gerade deshalb in der zweithöchsten Klasse antreten muss. Bei den Mainhatten Dance Days standen die Latein-Tänze an. Mit viel Taktgefühl und Schrittsicherheit erreichten Anita und Michael mit Bravour das Finale. Dort zeigten sie, dass sie ihr Training genau richtig gestaltet hatten: Alle Tänze gelangen so gut, dass sie an der gesamten Konkurrenz vorbeizogen und konnten sich den höchsten Platz auf dem Treppchen in der Sen II A Latein sicherten. Mit dem Sieg hatten die beiden die Möglichkeit in der nächst höheren Klasse mittanzen zu dürfen. Dieses war die S-Klasse, die Sonderklasse, die höchste Klasse im Tanzsport. Hier konnten Michael und Anita erneut ihr Können unter Beweis stellen und ertanzen sich in einem sehr starken Feld den dritten Platz.