Der Tanzkurs für Singles startet um 18.00 Uhr, der Kurs für Senioren beginnt um 19.15 Uhr. Die Kurse finden statt in der Sophie-von-Brabant-Schule, Uferstr. 18. Für alle weiteren Fragen bitte Hermann Lemmer kontaktieren.
TSG beim Pfingsturnier im Harz Aufstieg von Anita und Michael Priemer
Für die TSG Marburg waren im Harz zwei Seniorenpaare erfolgreich am Start. Besonders glücklich waren Michael Priemer und Anita Priemer, denen der Aufstieg in die B-Klasse im Standard-Tanzen gelang. Sie mussten sich zunächst in zwei Standardturnieren der Senioren-II-C-Klasse der Konkurrenz stellen, was ihnen ausgezeichnet gelang. Am ersten Turniertag war ihr Tango das Maß aller Dinge und von niemanden zu schlagen. Insgesamt ertanzten sie sich in einem Startfeld von mehr als 40 bzw. 30 Teilnehmern jeweils die Bronzemedaille. Anschließend zogen sie im Senioren-I-C-Turnier ins Finale ein und belegten dort Platz 5. Damit holten sie die letzten Punkte, die den Aufstieg in die B-Klasse perfekt machten. In der B-Klasse tanzte das ehrgeizige Paar gleich erfolgreich mit und erreichte auf Anhieb Platz 4. Dr. Ulf Seifart und Dr. Carola Seifart konnten in einem sehr starken Teilnehmerfeld souverän in das Finale der Senioren-II-A-Klasse einziehen. Unter viel Applaus zeigten die Final-Paare was in ihnen steckt. Seifarts konnten in jedem Tanz überzeugen und erreichten im Wiener Walzer sogar Platz 2. In der Gesamtwertung durften sie dann die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Marburger Tänzer erfolgreich beim Tanz um das Blaue Band 2019 in Berlin Seifart/Mahnke und Priemer/Priemer gewinnen Medaillen beim zweitgrößten Tanzsport-Ereignis in Deutschland
Beim Tanz um das „Blaue Band 2019" in Berlin, dem zweitgrößten Tanzsport-Ereignis in Deutschland, maßen sich vier Tage lang rund 2.500 Tanzpaare aus fast 30 Nationen in den Standard- und Latein-Tänzen. Mit dabei waren vier Paare der Tanzsportgemeinschaft (TSG) Marburg, die erfolgreich den Namen ihrer Heimatstadt vertraten. Laura Pearson und Daniel Werner gelang bei ihrem ersten Turnierstart in der Hauptgruppe C-Klasse Standard gleich der Einzug in das Viertelfinale. Carola und Ulf Seifart konnten sich in der zweithöchsten deutschen Starklasse, der A-Klasse, in einem starken Starterfeld erfolgreich durchsetzen und zogen als einziges hessisches Paar in das Finale ein. Anita und Michael Priemer gelang es mit einer sehr überzeugenden Leistung sogar die Bronzemedaille der Senioren C-Klasse Standard zu gewinnen.
Flûte Seifart und Erik Mahnke, die bis Anfang des Jahres noch in der Jugend starten durften, hatten eine schwere Aufgabe: Sie mussten sich in Berlin der erwachsenen Konkurrenz stellen und sich gegen 67 Paare der Hauptgruppe B in den Standardtänzen behaupten. Ihnen gelang schon beim ersten Start in dem Turnier der Einzug ins Halbfinale und sie verpassten mit einem Anschlussplatz nur ganz knapp das Finale. Einen Tag später zeigten sie bei ihrem zweiten Start was in ihnen steckt: Unter dem Applaus mehrerer hundert Zuschauer zogen sie überzeugend mit Höchstwertungen in das Finale ein. Dort bewiesen sie mit einem gefühlvollen langsamen und einem sportlichen Wiener Walzer, einem dynamischen Tango, einem fließenden Slow Fox und einem spritzigen Quickstepp, dass sie alle Spielarten des Standardtanzens beherrschen und überzeugten so die Wertungsrichter. Im Gesamtergebnis mussten sie sich nur einem Paar aus Berlin geschlagen geben und wurden mit einem großartigen zweiten Platz in allen Tänzen und insgesamt mit der Silber-Medaille belohnt. "Wir sind glücklich und sehr überrascht, dass wir so gut mithalten konnten. Darauf können wir aufbauen!“ kommentierte das erfolgreiche Tanzpaar am Ende des Turniers.
Hessischen Landesmeisterschaften in Latein war für die TSG-Marburg ein voller Erfolg
Landesmeister in Kinder D: David Horn und Viktoria Razzhivina in Jun I D: David Horn und Viktoria Razzhivina in Jun II C: Kevin J. Priemer und Mara Aloi in Jun II B: Kevin J. Priemer und Mara Aloi
Vize-Landesmeister in Jun I C: Andrej Scharf und Sophia Michailnova in Jug B: David Grefenstein und Alwina Scharf in Jug A: Sascha Grefenstein und Diana Sajzew
Bronze in Jug B: Daniel Bering und Emely Windholz in Jug A: Anri und Anriette Urba in Jun II C: Philip Scherba und Evelyn Braun
Sarah-Maria Hahnfeldt und Niklas Meier sind doppelte Hessische Landesmeister Bei ihrem ersten Turnier in den lateinamerikanischen Tänzen haben haben Sarah-Maria Hahnfeldt und Niklas Meier auf Anhieb die Hessische Landesmeisterschaft in der Hauptgruppe II D Latein gewonnen. Das Turnier in der Kulturhalle in Rödermark ging über zwei Runden und es nahmen sechs Paare daran teil. Das Marburger Tanzpaar erlangte damit gleich den Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse C. Mit diesem Sieg halten Sarah-Maria Hahnfeldt und Niklas Meier zeitgleich in beiden Tanzdisziplinen den Titel Landesmeister. Bereits im Februar diesen Jahres gewannen sie in der Standardsektion die Landesmeisterschaft in der Hauptgruppe II C. zum Bericht
TSG bei Taunus Tanztagen auf Medaillenjagd
Anita und Michael Priemer waren an diesem Wochenende mit Kevin J. Priemer und Mara Aloi sowie Diana Martin und Johannes Menk bei den Taunus Tanztagen in Fischbach auf Medaillenjagd :
3 x Gold: Mara Aloi und Kevin Priemer in Jun II C, Michael und Anita Priemer in Sen I+II C Lat 🥇🥇🥇 2 x Silber: Michael und Anita Priemer in Sen I B Lat und Diana Martin und Johannes Menk in Jun II C Lat 1 x Bronze:Michael und Anita Priemer in Sen II B Lat
Laura Elisabeth Pearson und Daniel Werner bestes Standardtanzpaar in Würzburg Laura Elisabeth Pearson und Daniel Werner tanzen erst seit Anfang 2017 zusammen und behaupten sich schon sehr gut auf dem Turnierparkett in den Standardtänzen der Hauptgruppe. Auf ihrem zweiten Turnier gelang es ihnen auf den Landesmeisterschaften souverän ins Finale einzuziehen und dort einen sehr guten 5. Platz zu belegen. Nur zwei Turniere später ertanzten sie sich in Gießen schon einen „Treppchenplatz“ und landeten auf Platz 3. Jetzt konnten die Beiden in Würzburg zeigen, wie gut sie sich schon auf dem Turnierparkett zu Hause fühlen: Mit ihrem musikalisch getanzten langsamen Walzer, für den sie mehr Bestnoten als alle anderen Paare erhielten, und einem spritzigen Quick Step entschieden sie das gesamte Turnier für sich und feierten ihren ersten Turniersieg.
Gelungener Aufstieg für Katharina Prohaska und Dirk Lepper Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille auf dem Erfurter Sommertanz-Wochenende, gelang Katharina Prohaska und Dirk Lepper, der Aufstieg in die A-Klasse. Bei ihrem ersten Turnier auf dem Sommertanz-Wochenende starteten Prohaska/Lepper mit 16 Paaren in der Senioren 3-B-Klasse. In der Final-Runde gelangen ihnen der langsame Walzer, der Tango und der Wiener Walzer besonders gut und sie durften sich am Ende über einen sehr guten dritten Platz freuen.Ihre zweite Chance nutzten sienoch besser. Hier konnten sie viele Bestwertungen ertanzen und gewannen den Wiener Walzer souverän. In den anderen Tänzen mussten sie sich jeweils nur sehr knapp einem Paar aus Jena geschlagen geben, so dass sie in der Gesamtwertung die Silbermedaille errangen. Dieser Erfolg bescherte ihnen am Ende nicht nur Silber um den Hals, sondern auch den Aufstieg in die A-Klasse. Das Tanzpaar blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück, in der sie beispielsweise auf dem Ingo-Cup im Saarland als klare Sieger von der Tanzfläche gingen und insgesamt mehr als zehnmal eine Medaille gewinnen konnten.
TSG Marburg erfolgreich bei 15. danceComp in Wuppertal Die danceComp ist eine der größten Tanzsportveranstaltungen in Europa – und eine der schönsten. Jedes Jahr werden im Juli in der Historischen Stadthalle Wuppertal Tanzturniere aller Alters- und Leistungsklassen ausgetragen – vom Anfänger bis zum Weltmeister. Insgesamt starteten mehr als 2.250 Paare aus über 26 Nationen bei dieser Großveranstaltung. Und die Tanzpaare der Tanzsportgemeinschaft (TSG) Marburg waren erneut erfolgreich am Start: Sarah-Maria Hahnfeldt und Niklas Meier gewannen beim Turnier der Hauptgruppe II C im Standardtanz die Bronzemedaille in einem Feld von 27 Paaren.
Auch die Seniorenpaare der TSG Marburg haben sich in dem perfekten Rahmen sehr gut präsentiert. So ertanzten Dr. Carola und Dr. Ulf Seifart in der Seniorenklasse II A Standard insgesamt den 4. Platz von 20 Paaren und verpassten nur knapp die Bronzemedaille. Anita und Michael Priemer erreichten in der Seniorenklasse I Latein bei ihrem ersten Turnier für die TSG Marburg einen respektablen 8./9. Platz.
Medaillenregen für Marburger Tanzpaare bei Landes-meisterschaft in Latein Meistertitel für Diana und Sergej Sajzew in Jugend-A-Klasse
Die erfolgreichen jungen Tänzerinnen und Tänzer der TSG-Marburg mit ihren Trainern Evgeny Vinokurov, Christina Luft und Lia Pabst-Gun. zum Bericht
TSG Marburg dominiert hessische Landesmeisterschaft in Latein 3 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze für Kinder und Junioren in D- und C-Klasse
Die Trainer Evgeny Vinokurov, Christina Luft (bekannt aus Let’s dance) und Lia Pabst-Gun blicken stolz auf den erfolgreichen Tag voller Freude und Aufregung für die TSG Marburg zurück. zum Bericht
Ein letzter Tanz für die TSG Traditionell tanzen die Seniorenpaare im deutschen Tanzsport an Pfingsten im Harz ihre deutsche Rangliste aus. Für die Tanzsportgemeinschaft (TSG) Marburg in diesem Jahr allerdings ein eher trauriger Anlass, denn es hieß Abschied nehmen: Sylvia und Hermann Lemmer, die für die TSG Marburg in der Seniorenklasse IV S, der höchsten Klasse im Tanzsport, starten, haben beim Pokalturnier des Oberharzer Tanzsport-Seminars in Braunlage ihr letztes Turnier getanzt. Dr. Carola Seifart, Vorsitzende der TSG Marburg würdigte die großartige Leistung des Tanzpaares: „Sylvia und Hermann Lemmer haben unseren Verein über Jahre geprägt und sehr bereichert. Über 12 Jahre waren sie ein fester Bestandteil unseres Turniertrainings und haben eindrucksvoll bewiesen, dass erfolgreiche Tanzsport-Leidenschaft keine Frage des Alters ist!" Ihre Tanzkarriere starteten Sylvia und Hermann Lemmer mit einem Tanzkurs in einer Tanzschule. Schon bald war ihre Tanzleidenschaft geweckt, sie wechselten in den Turnier-Tanzsport und traten der TSG Marburg bei. Im Juni 2008 tanzten sie ihr erstes Turnier in der Seniorenklasse III D. Bereits 2010 wurden sie Landesmeister in dieser Klasse und stiegen in die C-Klasse auf. Es folgten viele erfolgreiche Turniere: 2. Platz der Landesmeisterschaft Senioren III C, 2. Platz der Landesmeisterschaft Senioren III B, in 2014 gelang ihnen der Aufstieg in die A-Klasse, in der sie 2016 ebenfalls Landesmeister wurden. Alleine seit 2015 standen sie 33-mal auf dem Treppchen, 12-mal ganz oben. Ihre Laufbahn krönten sie 2016 mit dem Aufstieg in die höchste Seniorenklasse IV S. "Es war ein sehr schönes letztes Turnier für uns", betonte Sylvia Lemmer, die den Verein auch weiterhin mit ihrer ehrenamtlichen Vorstandsarbeit unterstützen wird.
TSG-Jugend gewinnt den Südhessen-Pokal
Wie schon im letzten Jahr, stellten die Jugendpaare der TSG eindrucksvoll unter Beweis, dass sie sowohl als hessische Tanzsport-Jugendmannschaft als auch als Einzel-Paare unschlagbar sind:
Sascha Grefenstein und Diana Sajzew Gold in Jug A Latein 🥇 Stefan und Julia Klassen Gold in Jug B Latein 🥇 Silber in HGR B Latein 🥈 Bronze in HGR B Standard 🥉 Anri und Anriette Urban Silber in Hgr A Latein 🥈 Silber in Jug A Latein 🥈 Daniel Bering und Emely Windholz Silber in Hrg B Standard 🥈 Bronze in Jug B Latein 🥉 Kevin und Helena Grefenstein Silber in Hgr C Latein 🥈 Leon und Emily Traudt Bronze in Hgr A Standard 🥉 David Horn und Viktoria Razzhivina Bronze in Jun I D Latein + Aufstieg in C-Klasse
Zwei Vize-Meistertitel und zwei Bronzemedaillen bei den Hessischen Meisterschaften im Standard Daniel Werner und Laura Elizabeth Pearson gewannen den Vize-Meistertitel in der Hauptgruppe D, stiegen damit in die C-Klasse auf und ertanzten dort direkt die Bronzemedaille.Niklas Meier und Sarah-Marie Hahnfeldt wurden Vize-Meister in der Hauptgruppe C und sind damit in die B-Klasse aufgestiegen. Alex Hallenberger und Jessica Boglowska gewannen bei ihrer ersten Turnierteilnahme in der Hauptgruppe D die Bronzemedaille.
Gelungenes Winter Dance Festival für für Marburger Tanzsportjugend
Beim diesjährigen Winter Dance Festival konnten die jugendlichen Tanzsportler der Tanzsportgemeinschaft (TSG) Marburg erneut zeigen, wie leistungsstark sie sind. Das Winter Dance Festival stellt mit nationalen und internationalen Wettkämpfen eines der größten Tanzsport-Events für den Tanzsport-Nachwuchs in Deutschland dar. In diesem Jahr war die TSG Marburg mit elf Tanzpaaren dabei, die in 25 Wettkämpfen - davon 11 auf internationaler Ebene - an den Start gingen. Mit neun Finalteilnahmen und vier Medaillen zeigten die jungen Paare eindrucksvoll, dass sie im nationalen und internationalen Vergleich gut bestehen können. Im internationalen Vergleich gelang es Anri und Anriette Urban in den Latein- und Standardtänzen, Daniel Bering und Emily Windholz sowie Leon und Emily Traudt in den Standardtänzen jeweils ins Viertelfinale einzuziehen. Für Sascha Grefenstein und Diana Sajzew reichte es bis ins Halbfinale der WDSF Open Latin Under 21. Sie erreichten einen hervorragenden 10. Platz in der Gesamtwertung und lagen damit auf Rang 5 in der deutschen Wertung.
David Horn und Viktoria Razzhivina, die erst im Oktober 2018 mit dem gemeinsamen Turniertanz begonnen haben, gewannen auf nationaler Ebene in den Lateintänzen eine Bronzemedaille in der Junioren-1-D-Klasse und eine Silbermedaille in Kinder-D-Klasse. Bei den Standardtänzen freuten sich Johannes Menk und Diana Martin über die Silbermedaille in der Junioren -II-D-Klasse. In der zweithöchsten deutschen Klasse, der Jugend-B-Klasse, erreichten Stefan und Julia Klassen sowie Daniel Bering und Emely Windholz das Finale. Erik Mahnke und Flûte Seifart ertanzten sich sogar die Bronzemedaille. Jugendwartin Lia Pabst-Gun lobte die jugendlichen Tanzsportler: „Wir können sehr stolz auf die Leistungen unserer Kinder und Jugendlichen sein. Sie haben gezeigt, dass in Marburg Tanzsport auf hohem Niveau betrieben wird und im deutschen Vergleich sehr gut abschneidet“.
Michael und Anita Priemer sind doppelte Landesmeister in den Lateintänzen
Großartiger Auftritt für die Tanzsportgemeinschaft (TSG) Marburg bei den Hessischen Landesmeisterschaften von Michael und Anita Priemer. Sie haben zwei Landesmeistertitel in der Seniorenklasse Latein ertanzt:
In der Senioren-II-C Klasse hat das Marburger Tanzpaar souverän in allen Tänzen gewonnen. In der Senioren-I-C-Lateinklasse haben sie in Samba, Rumba und Jive den ersten Platz erzielt, lediglich im Cha-Cha-Cha sind sie knapp am ersten Platz vorbei auf den 2. Platz gewertet worden. In der Gesamtwertung hieß es aber: Doppel-Gold! Durch diesen großartigen Erfolg ist das ambitionierte Tanzpaar in die B-Klasse aufgestiegen. Die C-Klasse haben Michael und Anita Priemer mit einer beeindruckenden Erfolgsserie absolviert: Sie standen insgesamt 13-mal auf dem Treppchen und haben achtmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze ertanzt. Darüberhinaus wurde dem Ehepaar Priemer in Anerkennung besonderer tanzsportlicher Leistungen im Deutschen Tanzsport das Deutsche Turnierabzeichen in Silber verliehen. Um dies zu erreichen, muss ein Tanzpaar mindestens 25 erste bis dritte Plätze in Einzelwettbewerben erreichen. Dem erfolgreiche Tanzpaar, das erst seit Juni letzten Jahres für die TSG Marburg sowohl in den Latein- als auch in den Standardtänzen startet, gelang dies innerhalb weniger Monate.
Medaillenregen für Jugendpaare der TSG-Marburg bei Landesmeisterschaft Mit sieben Paaren war die Tanzsportgemeinschaft (TSG) Marburg bei den Landesmeisterschaften der Kinder- und Jugendpaare am Start und konnte an diesem Tag wieder einmal unter Beweis stellen, wie stark der Marburger Tänzer-Nachwuchs ist: Die TSG Marburg war an diesem Tag einer der beiden erfolgreichsten Tanzsportvereine Hessens. Von 30 zu vergebenden Medaillenrängen, gingen sechs nach Marburg, ebenfalls sechs nach Limburg, gefolgt von Blau-Orange Wiesbaden, die vier der begehrten Plätze erobern konnten. zum Bericht
Erfolgswochenende für Michael und Anita Priemer bei der TBW-Trophy in Reilingen 4x Gold, 3x Silber und 1x Bronze
Am 6.10.: 1. Platz von 9 Paaren in Sen II D Standard 2. Platz von 12 Paaren in Sen II C Latein 3. Platz von 10 Paaren in Sen I C Latein 2. Platz von 8 Paaren in Sen I C Standard Am 7.10: 1. Platz von 11 Paaren in Sen II D Standard 1. Platz von 9 Paaren in Sen II C Latein 2. Platz in Sen II C Standard 1. Platz in Sen I D Standard
"Hattrick" bei Senioren-Lateintag in Solingen Silber und Doppel-Gold für Anita und Michael Priemer
Zum Senioren-Lateintag hatte der TC Blau-Gold Solingen eingeladen – Michael und Anita Priemer starteten hier zum zweiten Mal für die TSG Marburg in der C-Klasse Latein. Mit einer überzeugenden Leistung in Samba, Rumba, Cha Cha Cha und Jive gewannen sie gleich drei Medaillen: Im Turnier der Seniorenklasse I C ertanzten sie die Silbermedaille, in der Seniorenklasse II C gelang ihnen sogar der Sprung ganz oben aufs Treppchen. Durch diesen Sieg nahmen sie am Turnier der nächsthöheren Klasse II B teil und auch hier gewannen sie souverän die Goldmedaille. Bisher waren die Seniorenpaare der TSG im Standardtanz sehr erfolgreich. Mit Michael und Anita Priemer ist die TSG Marburg nun auch bei den Lateinturnieren der Seniorenklasse erfolgreich aktiv.
Jazz-und Modern-Dance-Formationen ertanzen sich Aufstieg und Klassenerhalt Die diesjährige Turniersaison der Marburger Tanzformationen „Lichtblick“ und „Mondschein“ der TSG Marburg verlief optimal. In der Gesamtwertung landeten die Lichtblicke auf Platz 2, sodass der Aufstieg in die Oberliga Süd-Ost das Ergebnis für die diesjährige Saison ist. Die Formation „Mondschein“, die erst im letzten Jahr in die gleiche Liga aufgestiegen ist, konnte sich mit einem 8., 9. ,7. und 6. Platz in der Liga behaupten.
Bronzemedaille bei Landesmeisterschaft für David Grefenstein und Alwina Scharf Die ersten Hessischen Meisterpaare 2018 im Standardtanz wurden kürzlich im Titus-Forum in Frankfurt ermittelt. Für die Tanzsportgemeinschaft (TSG) Marburg ertanzten David Grefenstein und Alwina Scharf überzeugend die Bronzemedaille in der Hauptgruppe D Standard. Ihre Vereinskollegen, Daniel Werner und Laura Elizabeth Pearson, erreichten im Finale einen hervorragenden 5. Platz. In der nächsthöheren Klasse, der Hauptgruppe C Standard, tanzten Niklas Meier und Sarah-Marie Hahnfeldt ins Finale und belegten dort Platz 6. "Das ist ein erfolgreicher Start für die TSG in die Saison 2018. Alle Tanzpaare haben bei der Meisterschaft eine sehr gute Leistungen gezeigt", freut sich TSG-Trainerin Lia Pabst.
Die Bronzemedaille bei der Landesmeisterschaft ist ein beachtlicher Erfolg für das junge Marburger Paar David Grefenstein und Alwina Scharf.